Aktive

alle Spielberichte 2023/24 hier

Vorschau

Jugend:

Sa 02.12. 15:30 Uhr A Jugend– Spvgg FDS

Aktive:

So 03.12. 12:00 Uhr SVV II– SG Vöhringen II

So 03.12. 14:00 Uhr SVV – SG Vöhringen

Sonstiges

Diebstahl in SVV Kabine

Am Sonntag 25.11. wurde beim Spiel der 2.Mannschaft gegen den SV Marschalkenzimmern mehrere Geldbeutel der SVV Kicker geleert. Insgesamt wurden weit mehr als 100,00€ entwendet. Sollte jemand etwas gesehen oder gehört hat wird gebeten sich mit der Vorstandschaft des SV Vollmaringen in Verbindung zu setzen.

Sportgelände Winterfest gemacht:

Der erste Schnee ist schon bereits über die Lachenwies gestrichen sodass die SVV Funktionäre gezwungen waren in den letzten Tagen das Sportgelände winterfest zu machen. Die letzten Werbebanden für dieses Jahr wurden angebracht, Laubarbeiten über das gesamte Gelände durchgeführt, die Beregnungsanlage ausgeblasen und winterfest gemacht sowie Wühlmäuse im Sportplatz bekämpft. Ein rechtherzlichen Dank an dieser Stelle geht an Heiko Löffler, sowie Harald Teufel und Wolfgang Miller welche sich hervorragend um das Vollmaringer Sportgelände kümmern.

-

Einbruchsversuch im Sportheim, Polizei ist informiert

Am Wochenende vom 03.-05.11.23 wurde versucht in das Sportheim einzubrechen. Der SV Vollmaringen erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Vollmaringer Bevölkerung wird aufgerufen die Augen und Ohren offen zu halten und wachsam zu bleiben.

-

SVV nun mit zwei neuen Schiedsrichtern

Die SV- Akteure Nico Nesch und Daniel Alber haben am Schiedsrichter Neulingskurs der Bezirke Nördlicher Schwarzwald und Böblingen/Calw vom 11.09. – 13.11.23 erfolgreich teilgenommen. Die Abschlussprüfung in Neubulach bestanden beide Teilnehmer mit Bravour, herzlichen Glückwunsch.

E - Jugend

C Jugend– Ph. Pfalzgrafenweiler 6:1

D Jugend– FC Schwarzwald 1:5

TSV Lustnau - A Jugend 0:3 Wertung

E Jugend – SV Musbach 4:1

Die E- Jugend des SV Vollmaringen sicherte sich mit einem 4:1 auf heimischer Lachenwies gegen den SV Musbach die Meisterschaft in der Freundschaftsstaffel. Herzlichen Glückwunsch an die SV- Nachwuchskicker rund um das Trainerteam Raphael Braun, Kevin Gamp und Alexander Hammer.

News SVV

Erich Leins, stehend Zweiter von rechts, schaffte 1948 mit dem SV Vollmaringen den Aufstieg in die Bezirksstaffel.

Erich Leins (96) erzählt von den Anfängen des SV Vollmaringen

Als 1926 der Sportverein Vollmaringen gegründet wurde, hatten die Fußballer keinen festen Sportplatz. "Ich kann mich noch erinnern, dass auf nassen Wiesen Fußball gespielt wurde. Da hat es gespritzt", denkt der heute 96-jährige Erich Leins an seine Kindheit zurück.
Die Sportbegeisterung unter den jungen Vollmaringern war groß, doch dann kam die Kriegszeit. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten die Sportbegeisterten einen freien Platz. Zwischen dem Wald und der Straße nach Hochdorf entdeckten sie die Farrenwiesen. Diese gehörten der Gemeinde und deshalb fragten sie bei Bürgermeister Josef Teufel nach. "Von den Landwirten hätten wir keine Fläche bekommen. Die brauchten diese selbst", erklärt Erich Leins, dass damals das Heu für das Vieh benötigt wurde. Daher mussten die Sportler auch Überzeugungsarbeit leisten, denn die Farrenwiesen dienten der Nahrungsversorgung der Farren, die früher im Farrenstall am Vollmaringer Schloss untergebracht waren.
Die Sportler suchten jeden einzelne Gemeinderatsmitglied auf. Erich Leins erinnert sich, dass er vom damaligen Postboten die Antwort erhielt: "Kein Mensch, kein Plunder Heu." So mancher war der Meinung: "Die sollen was Schaffe und net Fußball spielen." Doch die Sportler gaben nicht auf und auch Bürgermeister Josef Teufel half den jungen Fußballbegeisterten. Wenn diese unterschrieben, jährlich eine bestimmte Menge an Heu für den Farrenstall zusammenzubringen, sollten sie die Fläche erhalten. Die Sportler unterschrieben das Papier. 
Nach langem Zögern stimmte der Gemeinderat diesem Abkommen zu, woraufhin die Sportler Heu in Vollmaringen sammelten. "Als junger Kerle war ich mit dem Leiterwagen zu Fuß unterwegs und habe Heu gesammelt. Von Haus zu Haus sind wir gegangen und sind auf die Heubarnd gestiegen", denkt Erich Leins mit einem Lächeln auf den Lippen zurück. Bei der Theres hätten die Sportler einiges an Heu heruntergeholt, bis diese gerufen habe: "Lasset mir no was übrig." Für etwa drei bis vier Jahre im Voraus wurde das Heu gesammelt. Der Bürgermeister habe den "Jongen" im Nachhinein gesagt, dass er die unterschriebenen Zettel verschwinden haben lasse. Nun konnten die Sportler den Platz herrichten. Der tiefe Graben in Richtung Straße wurde mit Erde aufgefüllt. In Richtung Wald wurden Buchen versetzt.
Mit dem Elektrizitäts-Werk nahmen die Sportler Kontakt auf und ließen sich an die Hochspannungsleitung anschließen. Damit hatten sie auch eine Beleuchtung für den neuen Platz. Fließend Wasser gab es vor Ort nicht, jedoch in der näheren Umgebung eine Quelle, an der sich so mancher wusch oder kurz etwas trank. Sportlich gab der SVV alles und so wurde er 1948 Kreismeister und stieg in die Bezirksklasse auf. Geplant war am Sportplatz eine kleine Überdachung oder ein kleines Sportheim. Doch die Genehmigungsbehörde verlangte dafür einen Linksabbieger auf der Straße. Die Finanzen des Sportvereins ließen das nicht zu und so wurde nach einer Alternative gesucht - und mit der Lachenwies, wo das heutige Sportgelände besteht, gefunden

Infos

20 Jahre SVV- Internetseite

Im Jahr 2000 entschied sich der damalige Hauptausschuss des SVV eine Vereinsinternetseite einzurichten um somit weltweit erreichbar zu sein und über sich informieren zu können.
„Da die elektronische Datenübermittlung sich rasant weiterentwickelt und in 1-2 Jahren zur Standarteinrichtung gehören wird, kann sich der SV dieser technischen Entwicklung nicht verschließen“, so ist es in einem Protokoll zu lesen.
In der Tat war der SV Vollmaringen einer der ersten Vereine der Region mit einer eigenen Internetseite welche mit Einrichtungskosten von 49,00 DM und monatlicher Gebühr von 9,95 DM an den Start ging. Erste Einträge waren u.a. Ergebnisse der aktiven Fussballer, das Breitensport- und Wintersportangebot sowie alles rund um das damalige Sportheim „Zum Schnitzelfritz“.

Heutzutage ist der SV Vollmaringen vielfach in den gängigen und kaum noch wegzudenkenden digitalen Medien vertreten, ob mit eigener App, auf Facebook, Whatsapp und Instagram, den Start für alles bildete jedoch die Homepage aus dem Jahre 2000.
Von Anfang an dabei als „Web-Designer“ war Ingolf Weiss welcher bis heute den Internetauftritt des SV Vollmaringen betreut.
Vielen Dank Ingolf!

Protokoll und erste Seite

-

Radfahrverein 1912

Der SV Vollmaringen erinnerte mit seiner Teilnahme in diesem Wettbewerb unter dem Namen „SV Vollmaringen 1926 e.V.- Radfahrverein Wanderer“ bewusst an den ehemaligen und erfolgreichen Vollmaringer Radfahrverein „Wanderer“ e.V. aus dem Jahre 1912 welcher leider in den Wirren des 2.Weltkrieges aufgelöst wurde. Dem Thema „Radfahren“ möchte man sich auch weiterhin offen zeigen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.